Von Volker Seifert
Dieter Stahmanns Buch "Mythos Jagd: Was ist Jagd und warum jagt der Mensch?" erschien 2024 im NWM-Verlag. Auf 76 Seiten setzt sich der Autor essayistisch mit der tief verwurzelten Beziehung des Menschen zur Jagd auseinander und beleuchtet sie aus verschiedenen Perspektiven.
Stahmann definiert die Jagd nicht nur als bloße Erbeutung von Wildtieren, sondern als ein Zusammenspiel von Mythos und Leidenschaft, das tief im menschlichen Wesen verankert ist. Er argumentiert, dass die Jagd vom menschlichen Naturverständnis (Mythos) und seinem Willen (Leidenschaft) ausgeht, weniger von seinem Handeln und dessen Zweck. Diese Sichtweise eröffnet dem Leser einen neuen Zugang zum Verständnis der Jagd als kulturelles und soziales Phänomen.
Ein zentrales Thema des Buches ist die Rolle der Jagd in den deutschsprachigen Ländern. Stahmann betont, dass die Jagd hier nicht nur auf die Erbeutung von Wildtieren beschränkt ist, sondern auch eine mythische Naturauffassung, eine beglückende, aber auch gefährdende Leidenschaft, eine eigene und selbstgestaltete Lebenswelt mit Weidgerechtigkeit und Brauchtum sowie ein Gemeinschaftsgefühl umfasst. Diese Aspekte haben ihre Wurzeln in der seit der Eiszeit geübten Zusammenarbeit der Menschen.
Der Autor führt den Leser durch verschiedene Epochen und Geschichten, von den Höhlenmalereien bis hin zu literarischen Werken von Hermann Löns und Friedrich von Gagern. Durch diese Erzählungen wird die Jagd selbst als ein großer Mythos, eine bedeutende Geschichte, dargestellt. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Leser, die kulturelle und historische Bedeutung der Jagd in einem größeren Kontext zu verstehen. Stahmann gleicht einem erfahrenen Führer durch ein Museum, der in der Lage ist, auf die wesentlichen Aspekte hinzuweisen und den Blick des Lesers zu schärfen.
Stahmanns Schreibstil ist informativ und reflektiert. Er verbindet historische Fakten mit philosophischen Überlegungen, was dem Leser erlaubt, die Tiefe und Komplexität des Themas zu erfassen.
Insgesamt bietet "Mythos Jagd" einen tiefgründigen Einblick in die kulturelle und historische Bedeutung der Jagd. Es regt zur Reflexion über die Rolle der Jagd in der modernen Gesellschaft an und ist sowohl für Jagdinteressierte als auch für Leser, die sich für kulturelle und soziale Phänomene interessieren, empfehlenswert.
Dieter Stahmann: Mythos Jagd. Was ist Jagd und warum jagt der Mensch?
Grevesmühlen: cw Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH, 2024